Mobilität ist ein Grundbedürfnis und wichtiger Standortfaktor. Mit moderner Infrastruktur, attraktiver Verkehrsanbindung, einem umfassenden öV-Angebot und sicheren Velowegen schaffen wir wichtige Voraussetzungen und lenken den Verkehr in geordnete, nachhaltige Bahnen. Tragen wir Sorge zu unserer hohen Lebensqualität. Dafür braucht es auch Investitionen in Infrastrukturen.
Erfolgreiche Wirtschaft und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Als Stadtpräsident bin ich ständig mit den Unternehmen im Gespräch zu ihren Anliegen. Gerade unsere KMU sind innovativ und erfolgreich, schaffen und sichern Arbeitsplätze im ganzen Kanton – speziell auch Kreislaufwirtschaft. Gleichzeitig schützen wir so unsere Lebensgrundlagen.
Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts. Musik, Kino, Performance, Literatur, Museen, Veranstaltungen - die Vielfalt bringt Genuss und ermöglicht den Blick über den Tellerrand und immer wieder die Komfortzone zu verlassen. Hierfür soll die Politik den Rahmen setzen, der ein breites Kulturschaffen und -angebot ermöglicht.
Als ehemaliger Lehrer weiss ich besonders gut, wie wichtig Bildung und Ausbildung von den Kleinsten bis zu den Grossen ist. Sie bilden die Grundlage für Chancengleichheit, soziales Wohl sowie eine lebendige und inklusive Gemeinschaft. Mit Contact Suchthilfe Bern unterstützen wir Menschen dabei, wieder Tritt in der Gesellschaft zu finden.
Kantonale Vorstösse für kohärente Sozialpolitik (bspw. Förderung frühkindliche Sprachbildung, Bekämpfung Armutsspirale, Gegen aufwändige Administration in Sozialdiensten, Für ärztliche Grundversorgung)
Einführung und Umsetzung einer Caring Community
Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Neuorganisation des Jobprogramms maxi.mumm in der Region Oberaargau
Ausbau der schulergänzenden Betreuung
Enge Zusammenarbeit mit regionalen KMU zur Schaffung von Ausbildungsplätzen
Kantonale Vorstösse für Kulturförderung in ländlichen Regionen oder Unterstützung zur Gesamterneuerung des Historischen Museum Bern und des Schlosses Aarwangen
Mir ist es wichtig, allen gut zuzuhören, Kompromisse zu finden und Brücken zu bauen – etwa zwischen Regionen und Generationen. Mit einer sozialen und nachhaltigen Zukunftsvision setze ich mich insbesondere für Bildung, für soziale Gerechtigkeit und für nachhaltiges Wirtschaften ein.
Nach fünf Jahren im Stadtrat von Langenthal wurde ich 2008 als jüngster Stadtratspräsident in der Geschichte Langenthals vereidigt. 2009 schaffte ich die Wahl in den Gemeinderat und 2017 zum Stadtpräsidenten.
Mein Ziel ist es, mithelfen zu können, Langenthal und den Kanton Bern als offene, solidarische und gerechte Wohn-, Arbeits- und Lebensorte zu gestalten und eine lebendige, inklusive Gemeinschaft zu schaffen, in der wir mit Toleranz und Respekt zusammenarbeiten und -leben.
als 20 Jahren
politisch
mich seit mehr
Ich engagiere
politisch
seit mehr als 20 Jahren
Ich engagiere mich
Werte
mich aus
Was macht
Über mich
Dynamik
Bildung
Exekutiverfahrung
Meine sportlichen Aktivitäten Biken, Kraftsport und Fussball, meine drei Kinder und mein Gestaltungsdrang halten mich auf Trab.
Als ehemaliger Lehrer und Bildungsrat am Bildungszentrum Langenthal sind mir Bildungsanliegen bestens vertraut.
Als Stadtpräsident und zuvor Gemeinderat in Langenthal bringe ich über 16 Jahre Exekutiverfahrung mit und kenne die damit verbundenen Herausforderungen.
Person
Zu meiner
Sportler: Ich bin begeisterter Radsportler, gehe gerne ins Fitness und stehe für den Sportclub Grossrat als Goalie zwischen den Pfosten.
Familienvater: Mit meiner Frau Priska Grütter habe ich zwei Söhne im Schulalter und eine Tochter im Vorschulalter.
Ehemaliger Lehrer: Vor meiner Wahl zum Stadtpräsidenten unterrichtete ich in Thunstetten-Bützberg zwölf Jahre Realschule und arbeitete anschliessend vier Jahre bei der Pädagogischen Hochschule Bern im Bereich Medienbildung.
Grossrat (seit 2013): Seit einem Dutzend Jahren engagiere ich mich im Grossen Rat und bin im ganzen Kanton Bern breit vernetzt.
Stadtpräsident von Langenthal (seit 2017): Zuerst als Stadtrat (2003-2009) und danach als Gemeinderat setze ich mich für ein offenes, lebendiges und blühendes Langenthal ein.